Sicherheitsbeleuchtung:
Klarheit in jeder Situation
Unsere Sicherheitsbeleuchtung bietet zuverlässigen Schutz in kritischen Momenten, ohne Sie im Stich zu lassen.
- Interdisziplinäres Team
- Unabhängige Beratung
- Maßgeschneiderte Lösungen

Ist Ihre Notfallbeleuchtung bereit für den Ernstfall?
Stromausfälle und Notfälle testen die Grenzen Ihrer Betriebssicherheit. Sind Ihre Räumlichkeiten ausreichend geschützt, um auch im Dunkeln sicher und handlungsfähig zu bleiben?
Eine zuverlässige, normgerechte und energieeffiziente Beleuchtung ist unerlässlich, um im Notfall Ihre Mitarbeiter und Ihr Eigentum zu schützen. Unsere Expertise sorgt für Ihren Schutz und Betriebskontinuität, ohne Kompromisse.
SICHERHEITSBELEUCHTUNG MIT CONCEPTURE
Interdisziplinäres Team
Mit einem Team aus erfahrenen Experten, stellen wir sicher, dass Ihre Sicherheitsbeleuchtungslösungen den höchsten Standards entsprechen. Unsere Beratung basiert auf bewährten Methoden und dem neuesten technischen Know-how, um nachhaltige und wirksame Beleuchtungslösungen für jede Situation zu bieten.
Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen
Unser Ansatz erkennt die Einzigartigkeit jedes Unternehmens an. Durch eine maßgeschneiderte Beratung und Planung sorgen wir dafür, dass Ihre Sicherheitsbeleuchtung perfekt auf die spezifischen Sicherheitsbedürfnisse und Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Unabhängige Beratung
Wir arbeiten herstellerneutral, was uns ermöglicht, die optimalen Sicherheitslösungen für Ihr Unternehmen auszuwählen, ohne uns auf bestimmte Marken oder Anbieter zu beschränken. Unsere oberste Priorität ist es, die effektivsten und kosteneffizientesten Sicherheitslösungen für Ihr Unternehmen zu finden.
Der Ablauf
Bedarfsanalyse und Ortsbesichtigung
Der erste Schritt zu Ihrer maßgeschneiderten Sicherheitslösung beginnt mit einer detaillierten Bedarfsanalyse und einer sorgfältigen Ortsbesichtigung, bei welcher die geplante Nutzung des Objektes eine wesentliche Rolle für die Planung der Sicherheitsbeleuchtung spielt. Diese umfassende Analyse bildet die Grundlage für die Entwicklung eines effektiven Sicherheitskonzepts, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Maßnahmenentwicklung
Auf Basis der Bedarfsanalyse entwickeln unsere Experten ein detailliertes Sicherheitsbeleuchtungskonzept. Dieses Konzept umfasst die Auswahl geeigneter Beleuchtungslösungen, die Festlegung der betroffenen Bereiche und berücksichtigt die Integration in bestehende Sicherheitssysteme. Ziel ist es, eine optimale Ausleuchtung in Notfällen zu gewährleisten, die sowohl funktional als auch energieeffizient ist.
Planungsphase
In der Planungsphase wird das vorläufige Sicherheitskonzept in ein detailliertes Projekt umgesetzt. Wir erstellen technische Zeichnungen, definieren Bauzeitenpläne und legen alle notwendigen Ressourcen fest. Während dieser Phase arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Projekts Ihren Vorstellungen entsprechen und integrieren Ihr Feedback in die finale Planung.
Implementierung und Qualitätskontrolle
In dieser Phase findet die eigentliche Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen statt. Diese Maßnahmen werden von Concepture begleitet und insbesondere hinsichtlich der Qualitätssicherung kontrolliert.
Überprüfung und Anpassung
Abschließend leiten wir die Funktionsprüfungen und stellen somit sicher, dass die Anlagen die gewünschten Funktionen aufweisen.
Eingesetzte Methoden
Risiko- und Bedarfsanalyse für Sicherheitsbeleuchtung
Detaillierte Untersuchung der potenziellen Risiken und Bedürfnisse Ihres Unternehmens, um eine optimale Sicherheitsbeleuchtungslösung zu gewährleisten.
Normkonforme Umsetzung von Sicherheitsbeleuchtungsprojekten
Beratung und Implementierung von Sicherheitsbeleuchtungssystemen, die den aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Normen entsprechen.
Energieeffiziente Sicherheitsbeleuchtungslösungen
Beratung zur Auswahl und Installation von energieeffizienten Beleuchtungslösungen, die sowohl umweltfreundlich als auch kostensparend sind.
Not- und Fluchtwegbeleuchtung
Spezialisierung auf die Planung und Einrichtung von Not- und Fluchtwegbeleuchtungen, um im Notfall eine schnelle und sichere Evakuierung zu ermöglichen.
Integration von Sicherheitsbeleuchtung in bestehende Systeme
Beratung und Unterstützung bei der nahtlosen Integration von Sicherheitsbeleuchtungssystemen in bereits bestehende Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme.
Beratung zur technologischen Innovation und zukunftsorientierten Lösungen
Bereitstellung von Expertenwissen über die neuesten technologischen Entwicklungen und Trends im Bereich der Sicherheitsbeleuchtung, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen von fortschrittlichen und zukunftsorientierten Beleuchtungslösungen profitiert.
Häufige Fragen zur Sicherheitsbeleuchtung
Viele Unternehmen sehen sich mit spezifischen Sicherheitsbedürfnissen und Fragen zur optimalen Sicherheitsbeleuchtung konfrontiert. In unserem FAQ-Bereich bieten wir Ihnen umfassende Antworten auf die gängigsten Fragen zu Sicherheitsbeleuchtungen.
Was versteht man unter Sicherheitsbeleuchtung?
Sicherheitsbeleuchtung umfasst Systeme und Lösungen, die im Falle eines Stromausfalls oder Notfalls eine ausreichende Beleuchtung gewährleisten. Dazu gehören Notbeleuchtung und Fluchtwegbeleuchtung, die helfen, Orientierung zu bieten und eine sichere Evakuierung zu ermöglichen.
Warum ist Sicherheitsbeleuchtung wichtig?
Sie dient der Sicherheit von Personen in Gebäuden bei Stromausfällen oder Notfällen. Eine Sicherheitsbeleuchtung ermöglicht es, Fluchtwege zu finden, Hindernisse zu erkennen und Notausgänge zu nutzen, was die Evakuierung erleichtert und Unfallrisiken minimiert.
Welche Vorschriften gelten für Sicherheitsbeleuchtung?
Die Anforderungen an Sicherheitsbeleuchtung sind in verschiedenen nationalen und internationalen Normen festgelegt, darunter die DIN EN 1838 und die ASR A3.4/7. Diese Vorschriften definieren unter anderem die Mindestbeleuchtungsstärken, die Platzierung von Leuchten und die Funktionsdauer der Beleuchtung im Notfall.
Wie wird die passende Sicherheitsbeleuchtung für mein Unternehmen ausgewählt?
Die Auswahl hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Nutzung und Größe der Betriebsstätte, den vorhandenen Risiken, gesetzlichen Anforderungen und spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens. Unsere Experten führen eine umfassende Analyse durch und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept, das Ihre Anforderungen optimal erfüllt.
Wie oft muss die Sicherheitsbeleuchtung gewartet werden?
Wir empfehlen regelmäßige Überprüfungen durch qualifiziertes Fachpersonal, um die Funktionsfähigkeit und Konformität mit den gesetzlichen Anforderungen sicherzustellen. Die genauen Intervalle können je nach Land und Art der Anlage variieren.
Die Vorgaben hierzu ergeben sich aus DIN V VDE 0108-100-1 Abschnitt 6.4.:
Tägliche Prüfung: Sichtprüfung der Anzeigen auf Betriebsbereitschaft
Wöchentliche Prüfung: Funktionsprüfung der Sicherheitsleuchten und -zeichen unter Hinzuschaltung der Stromquelle
Monatliche Prüfung: Umschalten jeder Leuchte auf Batterie-/SV-Betrieb durch Ausfallsimulation der Allgemeinbeleuchtung. Prüfung der Zentralbatterieanlagen, Generatorsätze und Übertragungseinrichtungen.
Jährliche Prüfung: Inhalt der monatlichen Prüfung und zusätzliche Prüfung der Leuchten und Zeichen über die Bemessungsbetriebsdauer, Meldelampen und -geräte sowie Prüfung der Ladeeinrichtung.
Mindestens alle 3 Jahre muss die jeweilige Beleuchtungsstärke nachgemessen werden.
Zum Teil gibt es für die meisten Prüfungen automatische Prüfeinrichtungen nach DIN EN 62034
Kann Sicherheitsbeleuchtung in bestehende Systeme integriert werden?
In vielen Fällen ist es möglich, Sicherheitsbeleuchtungssysteme in bestehende Sicherheits- und Gebäudemanagementsysteme zu integrieren. Unsere Beratung beinhaltet auch die Bewertung bestehender Systeme und die Planung der Integration.
Welche technologischen Entwicklungen gibt es bei der Sicherheitsbeleuchtung?
Moderne Sicherheitsbeleuchtung nutzt fortschrittliche Technologien wie LED-Leuchtmittel, intelligente Steuerungssysteme und batteriegestützte Notleuchten, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern. Wir informieren Sie gerne über die neuesten Trends und Entwicklungen.
Ihre Sicherheit ist nur einen Klick entfernt
Haben Sie Fragen, die hier nicht beantwortet wurden, oder möchten Sie ein persönliches Gespräch? Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.