Branche

Sicherheit für die Energieversorgung

Wir unterstützen Netzbetreiber, Energieversorger und Infrastrukturgesellschaften dabei, ihre Versorgungssysteme zuverlässig und gesetzeskonform abzusichern – in Leitstellen, Anlagen und digitalen Netzen.
Kritische Infrastruktur, Drohnenaufnahme
Die Energieversorgung ist Rückgrat und Risikoziel zugleich. Elektrizitätswerke, Gasnetze und Fernwärmeanlagen zählen zu den kritischsten Infrastrukturen unserer Zeit – sie sichern die Versorgung von Bevölkerung, Industrie und Staat. Ihre Verfügbarkeit muss jederzeit gewährleistet sein, auch unter den Bedingungen wachsender Bedrohungen durch Sabotage, Spionage und Cyberangriffe. Wir unterstützen Unternehmen der Energiebranche – darunter Netzbetreiber, Energieversorger und Infrastrukturgesellschaften – bei der Entwicklung und Umsetzung umfassender Sicherheitsstrategien. Neutral, gesetzeskonform und mit tiefem technischen Verständnis.

Herausforderungen in der Energieversorgung

Lösungen

Unser Beitrag zur Versorgungssicherheit

Wir bieten Beratungs- und Planungsleistungen entlang der gesamten Sicherheitskette – abgestimmt auf technische Realität, regulatorische Vorgaben und wirtschaftliche Zielsetzungen.

Analyse & Bewertung

  • Schutzbedarfs- und Risikoanalysen für Anlagen, Standorte und Systeme
  • Schwachstellenanalysen im Kontext IT, OT und physischer Schutz
  • Vorbereitung auf behördliche Prüfungen und Audits

Sicherheitskonzepte & Strategien

  • Entwicklung ganzheitlicher Schutzkonzepte für Netzleitstellen, Umspannwerke, Kraftwerke, Speicher, Ladeinfrastruktur
  • Technische Konzepte zu Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Einbruchmeldetechnik
  • Integration in Managementsysteme (z. B. ISMS, KRITIS-Management)

Ausschreibungs- und Umsetzungsbegleitung

  • Herstellerneutrale Planung technischer Sicherheitssysteme
  • Begleitung von Vergabeverfahren (nach VgV, UVgO oder intern)
  • Qualitätssicherung und projektbegleitende Prüfung

Regulatorische Compliance & B3S

  • Umsetzung der Anforderungen aus § 8a BSIG (für KRITIS-Betreiber)
  • Vorbereitung auf künftige Anforderungen aus NIS2/NIS2UmsuCG
  • Beratung zu branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) für Strom, Gas, Fernwärme
  • Unterstützung bei der Nachweisführung im Rahmen von § 8a-Prüfungen

Aus der Praxis

Erfahrung aus der Praxis

Wir beraten Energieunternehmen in Deutschland, der Schweiz und weiteren Ländern – darunter Übertragungsnetzbetreiber, Stadtwerke, Betreiber dezentraler Energieanlagen und industrielle Eigenerzeuger. Unsere Projekte umfassen:

Netzleitstellen & Leitwarten

Umspannwerke, Trafostationen & Schaltanlagen

Kraftwerksstandorte (konventionell & erneuerbar)

Gastransport & Speicherinfrastruktur

Ladeparks und E-Mobilitätsknoten

Unsere interdisziplinären Teams bringen über 20 Jahre Projekterfahrung in sicherheitskritischen Umgebungen mit – von der technischen Planung bis zur strategischen Auditvorbereitung.

Sicherheit, die verbindet – nicht verkauft

Als unabhängige, herstellerneutrale Beratung arbeiten wir ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Wir verkaufen keine Technik, sondern begleiten Sie bei der Auswahl, Einführung und Prüfung von Sicherheitsmaßnahmen – vom Risikoworkshop bis zum Auditbericht.

Lassen Sie uns sprechen

Planen Sie die Modernisierung Ihrer Sicherheitsarchitektur? Stehen Sie vor einer § 8a-Prüfung? Oder möchten Sie Ihre Organisation auf NIS2 vorbereiten?

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.