Branche

Sicherheit im öffentlichen Verkehr

Wir unterstützen Verkehrsunternehmen und Infrastrukturbetreiber dabei, ihre Systeme und Betriebsabläufe zuverlässig und regulatorisch belastbar abzusichern – in Leitstellen, Depots und digitalen Fahrgastsystemen.
Luftaufnahme einer belebten Großstadt-Kreuzung in Deutschland: Ein gelber Bus und eine Straßenbahn kreuzen sich, Autos fahren auf den Fahrspuren, Fußgänger überqueren die Straßen an Zebrastreifen, umgeben von Gebäuden und Grünflächen.
Ob U-Bahn, Straßenbahn, Busverkehr oder multimodale Verkehrsdienste – der öffentliche Personenverkehr ist das Rückgrat urbaner Mobilität. Störungen in der Infrastruktur treffen nicht nur den Betrieb, sondern auch das Vertrauen von Millionen Fahrgästen. Gleichzeitig wächst der regulatorische Druck: Mit NIS2, dem KRITIS-Dachgesetz und sektorspezifischen Normen rücken Betreiber und Dienstleister stärker in die sicherheitspolitische Verantwortung. Wir unterstützen Verkehrsunternehmen dabei, ihre Systeme, Standorte und Betriebsabläufe strukturiert abzusichern – rechtssicher, herstellerneutral und alltagstauglich.

Herausforderungen im ÖPNV und SPNV

Regulatorische Anforderungen

Stand 2025
Betreiber von Verkehrsunternehmen und Infrastruktur stehen zunehmend unter regulatorischem Druck – mit neuen Pflichten aus NIS2, dem KRITIS-Dachgesetz und sektorspezifischen Vorgaben.
Lösungen

Unsere Leistungen für Verkehrsunternehmen & Betreiber

Sicherheitsstrategie & Schutzkonzepte

  • Entwicklung standortübergreifender Schutzkonzepte für Leitstellen, Depots, Betriebsräume, Fahrzeugsysteme
  • Absicherung physischer Infrastruktur (Perimeter, Zutritt, Videoüberwachung)
  • Integration in IT-Sicherheitsarchitektur, z. B. für Stellwerke oder Fahrgastsysteme

Risikoanalyse & Compliance

  • Schutzbedarfsanalysen, Bedrohungsszenarien und Maßnahmenkataloge
  • Vorbereitung auf NIS2-Nachweise oder § 8a-Prüfungen
  • Aufbau und Pflege eines Sicherheitsmanagementsystems

Notfallorganisation & Wiederanlaufplanung

  • Eskalationsstrukturen, Alarmierungsketten und Krisenkommunikation
  • Business Continuity Management nach ISO 22301
  • Durchführung von Übungen und Vorbereitung auf Aufsichtsprüfungen

Projektbegleitung & technische Umsetzung

  • Herstellerneutrale Ausschreibungsbegleitung (Zutrittssteuerung, Video, Systemintegration)
  • Qualitätssicherung bei Neubauprojekten oder Modernisierung bestehender Infrastruktur
  • Beratung zur sicheren Fahrgastlenkung und digitalen Ticketing-Systemen

Aus der Praxis

Unsere Erfahrung im öffentlichen Verkehr

Wir beraten städtische und regionale Verkehrsunternehmen, U-Bahn-Betreiber, Fahrgastinformationssysteme und Infrastrukturbetreiber in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Typische Einsatzfelder:

Schutz von Leitstellen und Depots gegen digitale und physische Risiken

Integration von Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Alarmmanagement

NIS2-Vorbereitung und Aufbau von Risikomanagementsystemen

Sicherheitskonzepte für multimodale Mobilitätsknotenpunkte

Unterstützung bei sicherheitsrelevanten Bauprojekten im Bestand

Sicherheit für Systeme, die jeden Tag gebraucht werden

Wir helfen dabei, Betriebs- und Fahrgastsicherheit nicht nur als Pflicht, sondern als Teil der Servicequalität zu verstehen. Unsere Lösungen verbinden regulatorische Anforderungen mit technischer Machbarkeit – unabhängig und auf Augenhöhe.

Jetzt vorbereiten auf NIS2, KRITIS-Dachgesetz und § 8a BSIG

Wir begleiten Sie vom ersten Schutzbedarfs-Workshop bis zur fertigen Dokumentation – verständlich, praxistauglich und auditfest.

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.