Branche

Sicherheit in der Wasserwirtschaft

Wir unterstützen Wasserversorger, Stadtwerke und Zweckverbände dabei, ihre Anlagen und Prozesse zuverlässig und regulatorisch belastbar abzusichern – in Wasserwerken, Kläranlagen und vernetzten Infrastrukturen.
Luftaufnahme einer Kläranlage mit mehreren runden Becken und umliegenden Betriebsgebäuden, aufgenommen bei warmem Abendlicht – symbolisiert die kritische Infrastruktur der Wasserwirtschaft.
Trinkwasser und Abwasserentsorgung sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft – und hochgradig verletzlich. Wasserversorger sichern nicht nur die Gesundheit der Bevölkerung, sondern auch das Funktionieren von Industrie, Landwirtschaft und kritischer Infrastruktur. Ein Ausfall hat unmittelbare, nicht tolerierbare Folgen. Gleichzeitig sehen sich Betreiber mit zunehmender Bedrohungslage, wachsendem regulatorischem Druck und komplexer technischer Infrastruktur konfrontiert. Wir unterstützen Unternehmen in der Wasserwirtschaft dabei, ihre Anlagen und Prozesse nachhaltig zu schützen – neutral, regulierungssicher und technisch fundiert.

Herausforderungen in der Wasserwirtschaft

Lösungen

Unser Beitrag zur Versorgungssicherheit

Wir unterstützen Betreiber jeder Größenordnung – vom kleinen Zweckverband bis zum städtischen Versorgungsbetrieb – bei der sicheren Gestaltung ihrer Infrastruktur, Prozesse und Organisation.

Risiko- & Schutzbedarfsanalysen

  • Bewertung technischer und organisatorischer Risiken nach BSI-Vorgaben
  • Priorisierung kritischer Anlagen und digitaler Schnittstellen
  • Ableitung sektorspezifischer Schutzmaßnahmen

Sicherheitskonzepte für Wasser & Abwasser

  • Technische Planung für Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Einbruchmeldung
  • Empfehlungen zur Netzsegmentierung, Fernwartung, OT-Schutz
  • Entwicklung von Notfall- und Eskalationsplänen

Regulatorische Umsetzung: BSIG, NIS2 & B3S

  • Umsetzung der Vorgaben aus § 8a BSIG bei KRITIS-Einstufung
  • Vorbereitung auf die neuen Anforderungen nach NIS2UmsuCG (2025)
 (inkl. Meldepflichten, Risikomanagement, Governance-Vorgaben)
  • Beratung auf Basis des anerkannten B3S Wasser/Abwasser (entwickelt durch DVGW, DWA, VKU, vom BSI anerkannt)

Herstellerneutrale Umsetzung & Projektbegleitung

  • Sicherheitsplanung bei Umbauten oder Neubauten (Wasserwerke, Kläranlagen etc.)
  • Ausschreibungsbegleitung und Integratorenauswahl
  • Qualitätssicherung in Umsetzung und Betriebsführung

Aus der Praxis

Unsere Erfahrung in der Wasserwirtschaft

Wir arbeiten für kommunale Wasserversorger, Stadtwerke, Zweckverbände und Landesbetriebe. Unsere Projekte reichen von der Bestandsanalyse einzelner Wasserwerke bis hin zur Konzeption unternehmensweiter Sicherheitsarchitekturen. Beispielhafte Einsatzfelder:

Trinkwasserversorgung: Hochbehälter, Förderbrunnen, Wasserwerke, Messstationen

Abwasserbeseitigung: Kläranlagen, Pumpwerke, Rückhaltebecken

Steuerung & Kommunikation: Fernwirknetze, Prozessleitsysteme, Notstromtechnik

Unsere Berater:innen verbinden ingenieurtechnische Kompetenz mit rechtlich fundierter Regulatorik-Erfahrung – und sprechen sowohl mit Behörden als auch mit dem technischen Betrieb auf Augenhöhe.

Vertrauen statt Produktinteresse

Als unabhängige, herstellerneutrale Beratung arbeiten wir ausschließlich im Interesse unserer Kunden. Wir verkaufen keine Technik, sondern begleiten Sie bei der Auswahl, Einführung und Prüfung von Sicherheitsmaßnahmen – vom Risikoworkshop bis zum Auditbericht.

Sind Sie auf kommende Pflichten vorbereitet?

Sie wissen nicht, ob Sie unter das neue NIS2-Gesetz fallen werden? Sie benötigen ein prüffähiges Sicherheitskonzept oder Unterstützung bei der B3S-Umsetzung?

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.