Podcast

Hacking und PSIM – Warum Gefahrenmanagementsysteme nicht unverwundbar sind

In dieser Episode von Fill the Gap, der Security Podcast nehmen wir Sie mit in die Welt der Gefahrenmanagementsysteme – zentrale Sicherheitsplattformen, die Zutrittskontrollen, Einbruchmeldesysteme und mehr steuern. Doch was passiert, wenn genau diese Systeme zur Schwachstelle werden?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

🔍 Unser Gast: Lukas Sökefeld, Ethical Hacker und Cyber Security Consultant, berichtet aus erster Hand, wie er eine kritische Schwachstelle in einem führenden Gefahrenmanagementsystem entdeckt hat. Gemeinsam sprechen wir über den Hacking-Prozess, warum regelmäßige Updates essentiell sind und welche Verantwortung Hersteller für die Sicherheit ihrer Systeme tragen.

⚠️ Warum das Thema relevant ist: Gefahrenmanagementsysteme sind für viele Sicherheitszentralen unverzichtbar – und damit ein attraktives Angriffsziel. Erfahren Sie, worauf Betreiber achten sollten und wie Sie Ihre Infrastruktur absichern können.

📷 Technische Details & Visualisierungen des Hacks finden Sie in unserem Blogbeitrag.

🔔 Jetzt abonnieren, teilen und bewerten, um keine Folge zu verpassen!

Weitere Podcasts

Thomas Hermes spricht im Podcast Studio

Intelligente Barrieren – Perimetersicherheit zwischen Technik und Strategie – mit Thomas Hermes

In dieser Episode von FILL THE GAP richten wir den Fokus auf die Perimeterabsicherung – die erste und oft entscheidende Hürde für potenzielle Angreifer. Thomas Hermes, Leiter des Fachausschusses Perimeter beim Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. (BHE), nimmt uns mit in die komplexe Welt der äußeren Sicherheitsgrenzen.
Tim Tusar spricht im Podcast Studio

Angriffsfläche Straße – wie wir Fahrzeuge stoppen können – mit Tim Tusar (Saferoad)

In dieser Episode von FILL THE GAP – der Security Podcast sprechen wir über einen oft übersehenen, aber sicherheitskritischen Bestandteil vieler Schutzkonzepte: Fahrzeugrückhaltesysteme.
Severin Pfister sitzt mit Peter Dupach im Podcast Studio

Roboter auf Patrouille – Wie Robotic und KI die Sicherheitsbranche verändern – mit Severin Pfister

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der Sicherheitsrobotik und der Künstlichen Intelligenz. Wir beleuchten, wie diese Technologien die Sicherheitsbranche revolutionieren.

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.