Hackers Paradise oder unser Vortrag auf der Defcon – Ein Blick hinter die Kulissen

Die DEFCON in Las Vegas ist mehr als nur ein jährliches Event: Es ist der ultimative Treffpunkt für die weltweite Hacker-Community und ein Katalysator, an dem Technologieenthusiasten die Innovationswelle der Cybersicherheit antreiben. In diesem Jahr hatten mein Kollege Lukas Sökefeld und ich die Ehre, auf dieser prestigeträchtigen Konferenz über unseren PSIM-Hack des Marktführers im Bereich Physical Security Information Management Systeme zu sprechen.

Die DEFCON: Ein zentraler Hub für Fachkenntnisse in der Hacker-Community

Jährlich treffen sich in Las Vegas die innovativsten Experten der Hacker-Szene zur DEFCON. Diese Veranstaltung hat sich als primäre Plattform für den Austausch von Fachkenntnissen etabliert. Experten präsentieren neue Methoden zum Ausnutzen von Sicherheitslücken, was die ständige Notwendigkeit der Wachsamkeit in unserer digitalen Welt unterstreicht. Im Gegenzug zeigen Sicherheitsberater und Verteidigungsspezialisten ihre neuesten Abwehrstrategien, was einen ständigen Wettlauf zwischen Angriff und Verteidigung entfacht.

Unser PSIM-Hack im ICS Village auf der DEFCON

Wir hatten die Möglichkeit, den Hack des Marktführers im ICS Village zu präsentieren. Dieses konzentriert sich speziell auf industrielle Kontrollsysteme – entscheidende Elemente unserer Infrastruktur. Ein PSIM ist ein Command & Control System für die physische Sicherheit, welches für kritische Infrastrukturen und Unternehmen mit hohen und höchsten Sicherheitsanforderungen essentiell ist. Vor einem Publikum von Fachexperten über unsere Entdeckungen und Lösungsansätze zu sprechen, war nicht nur eine Bestätigung für die Relevanz unserer Arbeit, sondern auch ein Beitrag zum kontinuierlichen Fortschritt in der Sicherheitsbranche. (Mehr zu unserem Hack findest du 👉 hier  )

Dabei hat das Teilen von Bühnenmomenten mit Kollegen für mich nicht nur einen fachlichen, sondern vor allem einen persönlichen Wert. Gemeinsame Erlebnisse stärken das Team und fördern die individuelle Weiterentwicklung – ein Aspekt, den ich an unserer Unternehmenskultur besonders schätze.

Mehr als nur fachliche Weiterentwicklung

Nach so viel technischer Stimulation und dem Trubel von Las Vegas sehnten wir uns nach etwas Ruhe und Abgeschiedenheit. Wir entschieden uns, der Stadt zu entfliehen und uns auf ein Naturabenteuer zu begeben. Zuerst ging es zum Gebiet der Hualapai Indianer im Grand Canyon, wo wir beim Rafting auf dem Colorado River unvergessliche Eindrücke sammelten. Anschließend führte uns unsere Reise ins Death Valley in Kalifornien, eine Landschaft, die trotz ihrer extremen Bedingungen von rauer Schönheit geprägt ist. Während der DEFCON haben wir nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch eine unvergessliche Zeit als Team erlebt.

Kontinuierlicher Dialog mit der Sicherheitscommunity – Austausch erwünscht!

Zurück zu Hause merkt man: Eine solche Reise prägt und stärkt das Miteinander – und diese Energie nimmt man auch mit zurück ins Büro.

Die DEFCON ist mehr als nur eine Konferenz: Es ist eine Gemeinschaft, die die Zukunft der Cybersicherheit gestaltet. Unser Engagement in diesem Bereich ist stärker denn je. Wir freuen uns auf weitere DEFCONs und den fortgesetzten Dialog mit der Sicherheitscommunity. 

Möchten Sie mehr über unsere Erkenntnisse vom DEFCON-Besuch erfahren? Der Dialog mit der Sicherheitscommunity liegt uns am Herzen, und wir sind stets offen für Gespräche und schätzen den gegenseitigen Austausch von Wissen sehr.

Manuel Bohe

CEO
Manuel Bohé ist Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Informations- und Cybersicherheit und berät unsere Kunden online und vor Ort.

Jetzt weiterlesen!

Fill the Gap

Roboter auf Patrouille – Wie Robotic und KI die Sicherheitsbranche verändern mit Severin Pfister (Ascento)

Sicherheitsroboter, die eigenständig Gelände überwachen, Anomalien erkennen und mit bestehenden Systemen kommunizieren – was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. In der aktuellen Folge von FILL THE GAP, der Security Podcast sprechen wir mit Severin Pfister von Ascento, über den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz im Objektschutz.

Security Compliance

NIS 2 und CER: Wie die verzögerte gesetzliche Umsetzung in Deutschland KRITIS-Betreiber unter Druck setzt

Die Resilienz unserer kritischen Infrastrukturen (KRITIS) steht auf dem Spiel. Während andere EU-Staaten längst Fakten geschaffen haben, hinkt Deutschland bei der entscheidenden Umsetzung europäischer Vorgaben zur KRITIS-Sicherheit, insbesondere der NIS 2- und CER-Richtlinie, bedenklich hinterher.

Fill the Gap, Sicherheitsberatung

FILL THE GAP – der neue Security Podcast ist da! 🎙

Sicherheit ist komplex – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. In FILL THE GAP sprechen wir mit Expertinnen und Experten über aktuelle Herausforderungen, technologische Entwicklungen und reale Bedrohungsszenarien im Bereich der physischen Sicherheit!

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.