FILL THE GAP: Schutznebel-Systeme – Aufbau, Einsatzbereiche und Wirkung

Wäre Schutznebel in exponierte Bereiche eine sinnvolle Sicherheitsmaßnahme, wenn der Angreifer schon im Gebäude ist?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lernen Sie mehr über Aufbau, Einsatzbereiche und Wirkung solcher Schutznebel -Systeme 

00:00     Einleitung
00:27       Einsatzbereiche von Schutznebel
01:34       Aufbau Schutznebel-Systeme
01:58       Auswirkung von Schutznebel
02:44       Fazit

Abonnieren Sie jetzt unseren Kanal, um auch zukünftig Wissenslücken rund um das Thema Sicherheit zu schließen.

Peter Dupach

Security Consultant
Peter Dupach ist Ihr Ansprechpartner rund um die Planung von physischer Sicherheit und berät unsere Kunden online und vor Ort.

Jetzt weiterlesen!

Fill the Gap

Roboter auf Patrouille – Wie Robotic und KI die Sicherheitsbranche verändern mit Severin Pfister (Ascento)

Sicherheitsroboter, die eigenständig Gelände überwachen, Anomalien erkennen und mit bestehenden Systemen kommunizieren – was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. In der aktuellen Folge von FILL THE GAP, der Security Podcast sprechen wir mit Severin Pfister von Ascento, über den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz im Objektschutz.

Security Compliance

NIS 2 und CER: Wie die verzögerte gesetzliche Umsetzung in Deutschland KRITIS-Betreiber unter Druck setzt

Die Resilienz unserer kritischen Infrastrukturen (KRITIS) steht auf dem Spiel. Während andere EU-Staaten längst Fakten geschaffen haben, hinkt Deutschland bei der entscheidenden Umsetzung europäischer Vorgaben zur KRITIS-Sicherheit, insbesondere der NIS 2- und CER-Richtlinie, bedenklich hinterher.

Fill the Gap, Sicherheitsberatung

FILL THE GAP – der neue Security Podcast ist da! 🎙

Sicherheit ist komplex – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. In FILL THE GAP sprechen wir mit Expertinnen und Experten über aktuelle Herausforderungen, technologische Entwicklungen und reale Bedrohungsszenarien im Bereich der physischen Sicherheit!

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.