Der smarte Support auf dem Weg zur NIS2-Compliance

Die Umsetzung des neuen NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes betrifft etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland. Für viele Unternehmen bedeutet dies, sich durch ein komplexes Regelwerk zu arbeiten, um herauszufinden, ob sie unter die gesetzlichen Vorgaben fallen und welche Maßnahmen erforderlich sind. Genau hier setzt die von uns entwickelte KI "KRITIS.ai" an.

Was bietet KRITIS.ai?

KRITIS.ai wurde entwickelt, um Unternehmen schnell und anonym zu helfen und herauszufinden, ob sie vom Kritis-Dachgesetz oder NIS2UmsuCG betroffen sind. Das Tool führt Benutzer Schritt für Schritt durch die Überprüfung und zeigt im Ergebnis auf, ob Ihr Unternehmen den Regularien unterliegt.

Warum ist das wichtig?

Die Anforderungen an Betreiber kritischer Infrastrukturen und Einrichtungen im Bereich der digitalen Dienstleistungen werden mit der NIS2-Umsetzung umfassender. KRITIS.ai bietet eine einfache Möglichkeit, Klarheit über die eigene Betroffenheit zu erlangen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der nötigen Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten. Dabei bleibt alles anonym und transparent.

Vorteile von KRITIS.ai auf einen Blick:

  • Kostenfrei und anonym: Der Einsatz des Tools ist ohne Registrierung möglich.
  • Rechtskonform und zielgerichtet: Die KI basiert auf aktuellen gesetzlichen Vorgaben wie dem Kritis-Dachgesetz und dem NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz.
  • Individuelle Empfehlungen: Nutzer erhalten praxisnahe Hinweise zu Maßnahmen, die sie ergreifen können oder müssen.

Unterstützung und Weiterentwicklung

Aktuell befindet sich KRITIS.ai in der Beta-Phase. Daher sind wir auf Feedback angewiesen, um das Tool kontinuierlich zu optimieren und noch anwenderfreundlicher zu gestalten. Durch Ihre Unterstützung helfen Sie mit, KRITIS.ai zu verbessern – und das deutsche Sicherheitsniveau auf breiter Basis zu stärken.

Probieren Sie KRITIS.ai aus und teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit. Gemeinsam bauen wir an einer sicheren Cybernation Deutschland – mit smarter Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Viel Spaß bei der Unterhaltung mit „Kritis.ai“

👉https://kritis.ai

Lukas Sökefeld

Cyber Security Consultant
Lukas Sökefeld beschäftigt sich täglich mit den neuesten Entwicklungen Zum Thema KI & Cybersicherheit und berät unsere Kunden online und vor Ort.

Jetzt weiterlesen!

Fill the Gap

Roboter auf Patrouille – Wie Robotic und KI die Sicherheitsbranche verändern mit Severin Pfister (Ascento)

Sicherheitsroboter, die eigenständig Gelände überwachen, Anomalien erkennen und mit bestehenden Systemen kommunizieren – was nach Science-Fiction klingt, ist längst Realität. In der aktuellen Folge von FILL THE GAP, der Security Podcast sprechen wir mit Severin Pfister von Ascento, über den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz im Objektschutz.

Security Compliance

NIS 2 und CER: Wie die verzögerte gesetzliche Umsetzung in Deutschland KRITIS-Betreiber unter Druck setzt

Die Resilienz unserer kritischen Infrastrukturen (KRITIS) steht auf dem Spiel. Während andere EU-Staaten längst Fakten geschaffen haben, hinkt Deutschland bei der entscheidenden Umsetzung europäischer Vorgaben zur KRITIS-Sicherheit, insbesondere der NIS 2- und CER-Richtlinie, bedenklich hinterher.

Fill the Gap, Sicherheitsberatung

FILL THE GAP – der neue Security Podcast ist da! 🎙

Sicherheit ist komplex – wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten. In FILL THE GAP sprechen wir mit Expertinnen und Experten über aktuelle Herausforderungen, technologische Entwicklungen und reale Bedrohungsszenarien im Bereich der physischen Sicherheit!

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.