business-2651346_1280

Cybersicherheit, Managementberatung

EU Cyber Resilience Act: Alles, was Sie wissen müssen

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist ein wegweisender Schritt in Richtung mehr Cybersicherheit für digitale Produkte in der Europäischen Union. Diese Verordnung definiert verbindliche Sicherheitsstandards und schützt Verbraucher sowie Unternehmen vor zunehmenden Cyberbedrohungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den CRA, seinen Anwendungsbereich, die Anforderungen und wie Unternehmen sich vorbereiten können.

Cybersicherheit

Deepfakes: More Than Just a Digital Facelift – A Cybersecurity Threat

I recently came across an interesting article by BlackBerry titled "Deepfakes and Digital Deception." It painted a vivid picture of the rising threat of deepfakes in the cybersecurity landscape. While deepfakes can be entertaining, their potential for malicious use is what truly caught my attention. The article effectively highlights how deepfakes, fueled by advancements in generative AI, are becoming increasingly sophisticated and accessible. This ease of creation, coupled with the persuasive power of deepfakes, makes them a potent tool for cybercriminals.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Nach der Zeitumstellung: Wie falsche Zeitstempel in Sicherheitsanlagen zum Problem werden

Die Winterzeit ist da – und mit ihr steigt das Risiko fehlerhafter Zeitstempel in Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie, wie solche Abweichungen entstehen und warum regelmäßige Prüfungen sowie automatische Uhrzeitsynchronisation entscheidend sind, um Beweissicherung und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Der smarte Support auf dem Weg zur NIS2-Compliance

Die Umsetzung des neuen NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes betrifft etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland. Für viele Unternehmen bedeutet dies, sich durch ein komplexes Regelwerk zu arbeiten, um herauszufinden, ob sie unter die gesetzlichen Vorgaben fallen und welche Maßnahmen erforderlich sind. Genau hier setzt die von uns entwickelte KI "KRITIS.ai" an.

Cybersicherheit

Sicherheitsbewertung moderner WLAN-Netzwerke: Ein Test mit dem WiFi Pineapple Mark VII

WLAN-Sicherheit auf dem Prüfstand: Mit dem WiFi Pineapple Mark VII decken wir die Schwachstellen moderner Netzwerke auf. Unsere Tests zeigen, wie leicht sich verbundene Geräte austricksen lassen und was Sie tun können, um Ihre WLAN-Infrastruktur zu schützen. Erfahren Sie mehr über effektive Schutzmaßnahmen und wie Sie potenziellen Angriffen einen Schritt voraus sein können.

Sicherheitsberatung

Gefahr im Verborgenen: Wie Falschalarme und Überwachungslücken moderne Sicherheitssysteme aushebeln

Falschalarme und Überwachungslücken sind die wahren Schwachstellen moderner Sicherheitssysteme. Trotz High-Tech-Lösungen bleiben echte Bedrohungen oft unerkannt. Erfahren Sie, wie intelligente Analysen und strategische Maßnahmen helfen, diese Sicherheitslücken zu schließen und die Alarmmüdigkeit zu überwinden.

Cybersicherheit, Sicherheitsberatung

Sicherheitstest: So leicht lassen sich Zutrittskontrollsysteme manipulieren

Sicherheit in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist ein zentrales Anliegen, das uns alle betrifft. Doch wie sicher sind eigentlich die Zutrittskontrollsysteme, auf die wir uns so häufig verlassen? 

Cybersicherheit

Datenaustausch und Zusammenarbeit: Schlüssel zur Stärkung der Cybersicherheit in der Lieferkette

Die Sicherheit von Lieferketten ist entscheidend für den Schutz vor Cyberbedrohungen. Angesichts der globalen Vernetzung von Unternehmen und ihrer Zulieferer ist eine durchgängige Cybersicherheitsstrategie essentiell. Ein Schlüsselelement hierbei ist der verstärkte Datenaustausch und die Kooperation zwischen allen Beteiligten der Lieferkette, um gemeinsam Risiken effektiv zu minimieren und die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.

Sicherheitsberatung

Perimeter im Check: Ist Ihre Grundstücksgrenze ausreichend geschützt?

Viele Unternehmen verlassen sich auf imposante Perimeterabsicherungen an ihren Grundstücksgrenzen, die durch Zaunanlagen mit Stachel- oder NATO-Draht potenzielle Täter aufhalten und abschrecken sollen. Die Frage ist jedoch, ob diese Maßnahmen wirklich ausreichen.

Managementberatung

Die Rolle der Business Impact Analysis im Business Continuity Management

In einer Welt voller disruptiver Bedrohungen ist es entscheidend, auf Betriebsunterbrechungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie die Business Impact Analysis (BIA) als Herzstück des Business Continuity Managements (BCM) Unternehmen hilft, Risiken zu identifizieren und deren potenzielle Auswirkungen zu bewerten.

Cybersicherheit, Managementberatung

EU Cyber Resilience Act: Alles, was Sie wissen müssen

Der EU Cyber Resilience Act (CRA) ist ein wegweisender Schritt in Richtung mehr Cybersicherheit für digitale Produkte in der Europäischen Union. Diese Verordnung definiert verbindliche Sicherheitsstandards und schützt Verbraucher sowie Unternehmen vor zunehmenden Cyberbedrohungen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über den CRA, seinen Anwendungsbereich, die Anforderungen und wie Unternehmen sich vorbereiten können.

Cybersicherheit

Deepfakes: More Than Just a Digital Facelift – A Cybersecurity Threat

I recently came across an interesting article by BlackBerry titled "Deepfakes and Digital Deception." It painted a vivid picture of the rising threat of deepfakes in the cybersecurity landscape. While deepfakes can be entertaining, their potential for malicious use is what truly caught my attention. The article effectively highlights how deepfakes, fueled by advancements in generative AI, are becoming increasingly sophisticated and accessible. This ease of creation, coupled with the persuasive power of deepfakes, makes them a potent tool for cybercriminals.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Nach der Zeitumstellung: Wie falsche Zeitstempel in Sicherheitsanlagen zum Problem werden

Die Winterzeit ist da – und mit ihr steigt das Risiko fehlerhafter Zeitstempel in Sicherheitsanlagen. Erfahren Sie, wie solche Abweichungen entstehen und warum regelmäßige Prüfungen sowie automatische Uhrzeitsynchronisation entscheidend sind, um Beweissicherung und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Fill the Gap, Managementberatung, Sicherheitsberatung

Der smarte Support auf dem Weg zur NIS2-Compliance

Die Umsetzung des neuen NIS2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes betrifft etwa 30.000 Unternehmen in Deutschland. Für viele Unternehmen bedeutet dies, sich durch ein komplexes Regelwerk zu arbeiten, um herauszufinden, ob sie unter die gesetzlichen Vorgaben fallen und welche Maßnahmen erforderlich sind. Genau hier setzt die von uns entwickelte KI "KRITIS.ai" an.

Cybersicherheit

Sicherheitsbewertung moderner WLAN-Netzwerke: Ein Test mit dem WiFi Pineapple Mark VII

WLAN-Sicherheit auf dem Prüfstand: Mit dem WiFi Pineapple Mark VII decken wir die Schwachstellen moderner Netzwerke auf. Unsere Tests zeigen, wie leicht sich verbundene Geräte austricksen lassen und was Sie tun können, um Ihre WLAN-Infrastruktur zu schützen. Erfahren Sie mehr über effektive Schutzmaßnahmen und wie Sie potenziellen Angriffen einen Schritt voraus sein können.

Sicherheitsberatung

Gefahr im Verborgenen: Wie Falschalarme und Überwachungslücken moderne Sicherheitssysteme aushebeln

Falschalarme und Überwachungslücken sind die wahren Schwachstellen moderner Sicherheitssysteme. Trotz High-Tech-Lösungen bleiben echte Bedrohungen oft unerkannt. Erfahren Sie, wie intelligente Analysen und strategische Maßnahmen helfen, diese Sicherheitslücken zu schließen und die Alarmmüdigkeit zu überwinden.

Cybersicherheit, Sicherheitsberatung

Sicherheitstest: So leicht lassen sich Zutrittskontrollsysteme manipulieren

Sicherheit in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen ist ein zentrales Anliegen, das uns alle betrifft. Doch wie sicher sind eigentlich die Zutrittskontrollsysteme, auf die wir uns so häufig verlassen? 

Cybersicherheit

Datenaustausch und Zusammenarbeit: Schlüssel zur Stärkung der Cybersicherheit in der Lieferkette

Die Sicherheit von Lieferketten ist entscheidend für den Schutz vor Cyberbedrohungen. Angesichts der globalen Vernetzung von Unternehmen und ihrer Zulieferer ist eine durchgängige Cybersicherheitsstrategie essentiell. Ein Schlüsselelement hierbei ist der verstärkte Datenaustausch und die Kooperation zwischen allen Beteiligten der Lieferkette, um gemeinsam Risiken effektiv zu minimieren und die Resilienz gegenüber Cyberangriffen zu stärken.

Sicherheitsberatung

Perimeter im Check: Ist Ihre Grundstücksgrenze ausreichend geschützt?

Viele Unternehmen verlassen sich auf imposante Perimeterabsicherungen an ihren Grundstücksgrenzen, die durch Zaunanlagen mit Stachel- oder NATO-Draht potenzielle Täter aufhalten und abschrecken sollen. Die Frage ist jedoch, ob diese Maßnahmen wirklich ausreichen.

Managementberatung

Die Rolle der Business Impact Analysis im Business Continuity Management

In einer Welt voller disruptiver Bedrohungen ist es entscheidend, auf Betriebsunterbrechungen vorbereitet zu sein. Erfahren Sie, wie die Business Impact Analysis (BIA) als Herzstück des Business Continuity Managements (BCM) Unternehmen hilft, Risiken zu identifizieren und deren potenzielle Auswirkungen zu bewerten.

IHR ANSPRECHPARTNER

Clemens Schindler
Redaktion (v.i.s.d.P.)

Sie haben Fragen zu unseren Publikationen?
Kontaktieren Sie uns – direkt per Mail oder Telefon.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Unternehmen kennenzulernen.

Tel. +49 (0)7223 808479-23

Alternativ zum Formular können Sie uns auch eine E-Mail an info@concepture.de senden.

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen